Löse mal die Einstell Mutter ab Handbremshebel , den sollte eigentlich genug Spiel sein um das Kabel Einzuhängen .
Da ich jetzt nicht genau weis welches teil du meinst hab ich mal die seite kopiert.
Löse mal die Einstell Mutter ab Handbremshebel , den sollte eigentlich genug Spiel sein um das Kabel Einzuhängen .
Da ich jetzt nicht genau weis welches teil du meinst hab ich mal die seite kopiert.
Steve, danke Dir. Auf dem Bild fehlt hinten der Blechhalter, der das Handbremsseil am Radträger führt. An der Position ist auf dem Handbremsseil ein weißes Kunststoffröhrchen, welches in den Blechhalter eingeklipst wird.
Gab es hier irgendwo nicht auch eine Anleitung, wie ich um den Handbremshebel die Verkleidung wegbaue?
War bisher nie nötig...
Ist das eigenlich da wo beide Seilzüge zusammenlaufen eine art Wippe? Dann könnte ich ja evtl etwas Spiel gewinnen, wenn ich am linken Sattel den Arm für das Handbremsseil "anziehe" und blockiere.
Grüße
Thomas
Z16XNT rules
Du brauchst nur die Ganze Abdeckung mit dem Getränkehalter rausnehmen um an die Mutter zu kommen.
Si vis pacem para bellum
Ich hab noch mal geschaut und kann das teil nicht finden .. am besten mal bei Opel nachfragen . Wie oben schon steht ist die schraube unterm Getränkehalter , ne Anleitung hab ich jetzt nicht aber ich glaube das ist nur eingeknipst
Jep, danke Euch und wieder was am Zaffi gelernt. Handbremseinstellung gleich mal auf zwei Klicks eingestellt mit der neuen Bremsanlage.
Jetzt kann der T$$$V Termin kommen. Ist es eigenmtlich normal, dass die FOH ~500€ inkl. Teilen für die Bremsanlage hinten wollen?
Jetzt ist das Zimmermann Coat Z Paket drin und erstmal wieder gut für eine lange Zeit, hoffe ich.
Danke
Thomas
PS wegen des Bleches: hab da jetzt zwei Kabelbinder dran, mal schauen ob auch hier gilt, nichts hält länger als ein Provisorium.
Z16XNT rules
Hallo zusammen,
habe mich hier angemeldet, weil ich einem Freund helfen möchte, seinen 2000er Zafira A 1.8 nochmal übern TÜV zu bringen. Eines der Probleme ("erhebliche Mängel" laut HU-Bericht) sind verschlissene Bremsbeläge hinten.
Nun habe ich bei daparto.de geschaut, was man für's Material investieren muss.
Gute Nachricht: 20-25 € für gute Ware
Schlechte Nachricht: da gibt es zwei verschiedene Größen und wir haben keine Ahnung welche die passende ist. Laut älteren Beiträgen hier (anno 2006 o.ä.) KÖNNTE es daran liegen, dass es Bremsanlagen von Bosch und welche von Lucas (TRW) gibt.
Wie finde ich raus, was beim betreffenden Fahrzeug verbaut ist? Der Wagen steht fast 100 km entfernt von mir (bzw. beim besagten Freund auf'm Hof) und besagter Freund ist fachunkundigst....
Hier die Trefferliste Bremsbeläge hinten:
https://www.daparto.de/Bremsbelag/Op...kbaTypeId=1248
Grüße
Kai
Die Antwort hast Du bereits selbst gegeben. Die Unterscheidung liegt am Bosch oder Lucas Sattel. Auf dem Schwimmsattel ist ein Prägung vorhanden, welche auf den Hersteller hinweist. Bei den frühen Baujahren wurde meist Bosch verbaut. Die Sättel wurden später recht oft gegen Lucas getauscht, weil die Bosch-Sättel zum Quietschen neigten. Am Besten Hinterrad abbauen, Sattel etwas mit der Drahtbürste reinigen, ein Foto vom Bremssattel aufnehmen und hier posten.
Da ich nach Bremsscheiben und Bremsbelägewechsel ein schleifen der Bremsen habe (uit, uit uit.....), frage ich mich, ob es möglich ist, die falschen Beläge eingebaut zu haben. Oder geht das gar nicht?
So weit ich weiß, sind die Beläge/der Belagträger für das Boschsystem etwas kleiner als die für TRW-Lucas, von daher nicht austauschbar bzw montierbar. Würde auffallen.
Völlig unmöglich.
Auflagefläche der Radnabe gereinigt?
Gesendet von meinem SM-A510F mit Tapatalk
Opelfahrer aus Leidenschaft. Kadett E, Astra F Caravan , Vectra B Caravan , Kadett D , Ascona C , Omega A Caravan, Vectra B Caravan , Zafira A, Astra G für meine Frau. Vectra A 1.8
Ex Profischrauber bei einem Opel-Vertragshändler in Berlin bis 1996
Auflagefläche sogar ein zweites Mal gereinigt!
Stehen sie Bremssättel gerade bzw. der Bremssattelhalter?
Die haben auch eine Auflagefläche.
Zafira B 2009 Cosmo Z18XER 140PS - Saphirschwarz
Zafira B 2006 OPC Z20LEH 241PS - Saphirschwarz
Update 29.12.2018
http://www.zafira-forum.de/showthrea...131#post728131
Alles geprüft. Schleift immer noch hin und wieder. Ich habe festgestellt, dass es vor allem nach leichtem bis starkem Rechts-lenken schleift. Ich es möglich das Bremspedal zurück zu stellen?
Seltsam, seltsam.....
Radlager ok?
Zafira B 2009 Cosmo Z18XER 140PS - Saphirschwarz
Zafira B 2006 OPC Z20LEH 241PS - Saphirschwarz
Update 29.12.2018
http://www.zafira-forum.de/showthrea...131#post728131
bei unserem Bee mit Lukas TRW System schliff eine der Zimmermann Belagklammern an der Scheibe. Fertigungstoleranz oder ...
Drehmomente für die Schrauben, da wo möglich, eingehalten?
Z16XNT rules
Zafira aufgebockt. Radlager haben kein Spiel...
Mehr gibt es dort aber nicht mehr als Ursache.
Vllt reicht deine Kraft auch nicht aus um das Radlager zu bewegen.
Zafira B 2009 Cosmo Z18XER 140PS - Saphirschwarz
Zafira B 2006 OPC Z20LEH 241PS - Saphirschwarz
Update 29.12.2018
http://www.zafira-forum.de/showthrea...131#post728131
Lesezeichen