Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

willkürlicher Motorausfall während der Fahrt

yabow

Forumsneuling
Themenstarter
Registriert
08.07.2015
Beiträge
27
"Danke"
0
Zafira Modell
A
Motor (A)
Z18XE
Getriebe
5 Gang
Guten Tag.

Meine Suche hat bereits ergeben, dass mehrere Zafirafahrer das Problem eines sporadischen Motorausfalles haben. Leider habe ich immerwieder gelesen das diverse Sensoren und Teile ohne Erfolg getauscht worden sind. Auch eine systematische Eingrenzung der Fehlerursache scheint kompiliziert zu sein.

Dennoch möchte ich mit diesem Thread versuchen die gefunden Fehlermöglichkeiten zusammenzufassen um sie schrittweise ausschließen zu können.

SYMPTOME:

Der Motor fällt unvermittelt aus. Ich kann keine Systematik erkennen und den Fehler nicht reproduzieren. Bisher ist der Motor nur im warmen Zustand ausgefallen. Der Motor geht ohne Ankündigung durch irgendwelche Anzeichen wie Ruckeln oder ähnliches aus. Es blinken die Kontrollleuchten Abgas (Motorsymbol) und Motorelektonik (Auto mit Schraubenschlüssel) 3-5 mal schnell auf um dauerhaft zu leuchten. Die Anzeige für Motorkühlung und Traktionskontrolle leuchten. Neustartversuche scheitern.
Wenn ich die Batterie (schwarz, minus) kurzzeitig abklemme lässt sich der Motor wieder starten. Das Fahrzeug fährt völlig normal, hat guten Zug und macht keinerlei ungewöhnliche Geräusche.

Ich habe die folgenden Fehlercodes ausgeblinkt:

1540 Klimaanlagendrucksignal ungültig/Klimaanlagendruck Signal zu groß/Klimaanlagendruck Signal zu klein/Klimaanlagendruck Kreis offen
2108 CAN-Bus keine Kommunikation mit ABS /TC
1612 Wegfahrsperre kein Signal oder falsches Signal
1613 Wegfahrsperre kein Signal oder falsches Signal
0141 Lambda Sonde Heizkreis Spannung zu groß (Bank 1 Sensor 2)/Lambda Sonde Heizkreis Spannung zu klein (Bank 1 Sensor 2)/Lambda Sonde Heizkreis offen (Bank 1 Sensor 2)
0036 Lambda Sonde Heizkreis nicht im Sollbereich (Bank 1 Sensor 2)
1600 Programmiere/Ersetze Steuergerät (SG)
0100 Luftmassen/Mengenmesser Signal zu groß

DIAGNOSE:

Die folgenden potentielle Fehlerursachen sind im Netz zu finden:


  1. Kraftstofffilter zugesetzt
  2. Tankentlüftung behindert
  3. Kurbelwellensensor defekt
  4. Drosselklappe verdreckt
  5. BlowBy-Bohrung zugesetzt
  6. AGR -Ventil defekt, undicht oder Sensorproblem
  7. Wegfahrsperre/Zündschloss
  8. Steuergerät
  9. Massenproblem
  10. Batterie

Hat hier noch jemand etwas zu ergänzen?

REPERATUR:


  1. Werde mich über einen Austausch informieren, vermute aber das Problem an anderer Stelle.
  2. Wie kann ich das überprüfen? Mir ist kein besonderer Unterdruck beim Öffene des Deckels zum Betanken aufgefallen.
  3. Sollte hierfür nicht ein Fehlercode gesetzt werden? Wie kann ich das überprüfen/tauschen?
  4. Die Drosselklappe war mit einer öligen Schicht belegt. Ich habe sie gereinigt.
  5. Eine BlowBy-Öffnung im Drosselklappenmodul habe ich nicht gefunde. Ich habe das Modul nicht ausgebaut. Zudem gibt es wiedersprüchliche Aussagen ob der Z18XE-Motor überhaubt über eine BlowBy-Öffnung verfügt. Wer hat hieruzu eine verlässliche Information?
  6. Ebefalls unklar ist, ob der Motor ein AGR -Ventil hat. Ich kann nichts finden, was nichts zu heißen hat. Bin leider Kfz-Laie. Hat hierzu jemand Infos?
  7. Habe gelesen, das man den Zündschlüssel abzeihen soll um dann mit neu eingesteckten Schlüssel den Motor zu starten. Habe ich noch nicht überprüfen können. In diesen Kontext passen die Fehlercodes 1612 und 1613.
  8. Es wird von oft von defekten Steuergeräten gesprochen. Aber genauso häufig davon, das ein Austausch das Problem nicht beseitig. Wer kann bestätigen mit gleicher Symptomatik durch einen Austausch des Steuergerätes das Problem behoben zu haben?
  9. Ein Masseproblem wird in Verbindung mit dem Steuergerät auch sehr häufug angesprochen. Habe hierzu die folgen Anleitung gefunden:
    http://www.motor-talk.de/forum/aktion/Attachment.html?attachmentId=714532
    Leider ist die Anleitung für den X18XE1. Den LMM habe ich zusätzlich geerdet. Seitdem habe ich den Fehlercode 0100. Werden den Bypass schnellstmöglich wieder entfernen, scheint nicht zu helfen. Der Motor ist auch mit diesem Bypass verreckt.
    Die Kabelbelegung des Klopfsensors ist Abweichend von der Anleitung: Ich habe schwarz, braun-grün, und braun-weiße Kabel in dem Stecker. Welches soll zusätlich geeredet werden?
    Einen AGR -Sensor konnte ich nicht finden (siehe 6.)
  10. Wie kann ich testen ob die Batterie einen Fehler hat?

Für weitere Tipps und Anmerkungen bin ich überaus dankbar. Mir geht die Angelegenheit ziemlich auf die Nerven.

Gruß aus Bremen.
Yabow
 
Zuletzt bearbeitet:
zu Punkt 6. AGR hat der Z18XE nicht mehr.

Wegen der Lambda-Sonde wars es bei mir so, das ich zwar einen Fehlercode gesetzt bekam aber die Fahrleistung nicht beeinträtigt wurde. Jedenfals nicht so, das der Motor ausging.

Hast du das öfter mit dem warmen Motor ,das er ausgeht und wie verhält es sich mit der Weiterfahrt nachdem ja das MAssekabel von der Batterie abgeklemmt hattest? Kommt da der Fehler wieder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Benjamin.

Gut zu wissen, dann brauche ich nicht mehr nach dem AGR zu suchen. ;)

Zu der Lamdasonda kann ich noch sagen, dass ich unwissendlicherweise eine zeitlang mit nicht eingestetem Lamdasondenstecker gefahren bin. Ich hab sowohl die Fehler 0141 und 0036 angezeigt bekommen, als auch das Problem mit dem spontanen Motorausfall. Nun ist der Stecker in der Buchse: Fehlercodes bleiben und der Motorausfall hat sich auch schon wiederholt. Ich würde somit die Lamdasonda als Fehlerquelle für die Ausfälle zu 90% ausschießen - aber ich habe doch leider keine Ahnung von Kfz.

Der Motor lässt sich nicht starten. Nach längere Wartezeit oder dem kurzeitigen abklemmen der Masse lässt sich der Wagen ohne Probleme starten. Keine Auffälligkeiten, als ob nichts gewesen wär'. Die Fehlercodes vom ersten Post sind alle nach einmaligen Motorenstart wieder im Speicher und der Motor wird unter Garantie innerhalb der nächsten 100km wieder ausfallen.
 
Was steht denn auf dem Zündmodul? Original wird wahrscheinlich Delphi verbaut sein. Egal was für ein Zulieferer, wenn's ein Originalteil ist, steht auch eine GM Nummer drauf
 
Du hast ja beim Z18XE zwei Sonden verbaut einmal die Regelsonde vorne am Krümmerkat und die Überwachungssonde im Hosenrohr dahinter. Sollten diese nicht mehr richtig regeln oder einen weg haben wird der Fehlercode immer wieder kommen.
 
Also, das Zündmodul ist ein NGK U6003, somit kein original Ersatzteil. Gibt es eine Möglichkeit zu überprüfen ob dies die Fehlerursache ist?
Überlege mir hierzu einen ELM 327/OBD Stecker zu kaufen. Finde die Variante mit Bluetooth und Android-Telefon (ScanMyOpel) ziemlich praktisch.
Ist das was zuverlässiges, oder sollte ich doch lieber nach klassischen Geräten mit COM-Port und Windows-Software auschauhalten?
Kann ich damit detailiert genung Fehler auslesen um dem Problem weiter auf die Schliche zu kommen?

Könnt ihr euch vorstellen, dass die Lambdasonde, bzw. deren Fehler 0141 und 0036 für die Motorausfälle verantwortlich ist?
Mit Bank1/Sensor2 ist vermutlich die Sonde im Hosenrohr gemeint.Bei nächster Gelegenheit werde ich mal Stecker und Kabel inspizieren. Kann es zudem sein, dass diese Fehler schon länger im Fehlerspeicher hocken und mal vernünftig über OBD gelöscht werden sollten? Habe mal gelesen, das sich nicht alle FC mittels Abklemmen der Batterie löschen lassen, richtig? Mich irritiert das diese Fehler unmittelbar nach dem Abklemmen und ohne auch nur einen km gefahren zu sein wieder im Speicher sind. Ist das normal?
 
So, er tut es schon wieder! :cry:

- Ich bin mit dem kalten Wagen 11km "normal" gefahren.
- Die Kühlwasseranzeige war <= 90°C.
- Dann wollte ich nachsehen ob der Ventilator am Wärmetauscher (?) angesprungen ist. Dieser wurde auch in Verbindung mit den Motorausfällen erwähnt
- Angehalten, Motor laufen lassen, Ventilator ist aus
- Eingestiegen und angefahren - Zack - Motor aus!

Abgas und Motorelekronik blinken schnell, dann Dauerleuchten. TC leuchtet.
Pock...Pock...Pock...Pock-Geräusch, gefühlt aus dem Hinterwagen geortet > Benzinpumpe?
Kühler-Ventilator ist nun angesprungen.

Schlüssel abziehen.
Schlüssel einstecken.
Zündung I: Ventilator an
Zündung II: Ventilator aus für 1s, dann Ventilator an.
Zündung III: Motor springt nicht an.

3 Versuche mit gleichen Ergebnis, also weiter:

Masseleitung der Batterie abklemmen:
diesmal kein Erfolg! Motorelektronik blinkt
Warten 2-3 Minuten

Masseleitung der Batterie abklemmen und auf Zündung (II) Bremse, Gas betätigen und Zündung mehrmals auf (III) um eventuellen Reststrom zu entziehen:
kein Erfolg. Motorelektronik blinkt.
Warten 2-3 Minuten

Stecker von Zündmodel abziehen.
Zündung auf II. > Kontrollanzeige i.O.
Stecker einstecken.
Motor startet.

Leider kann man nicht sagen, das hier der Hase im Pfeffer sitzt, weil die zeitliche Komponente ja ebenfalls für das Wiederbeleben des Motor in Betracht kommt.

So, jetzt wollte ich den Ventilator nochmal zum Einschalten bringen. 15km Attacke durchs Industriegebiet, der Wagen zieht super, macht Spaß, alles i.O.
Temperatur >90 °C, max 95 °C, aber Ventilator springt nicht mehr an. Kein weiterer Motorausfall.

Bei welcher Temperatur schaltet der Ventilator ein? Das wird doch ein konstanter Wert sein?
Hat eventuell der Temp.-Fühler ein Masseproblem?
Kann der Ventilator in das Steuergerät oder das Zündmodul stören?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn die MKL blinkt beim Startversuch, greift die WFS. Welcher Fehlercode wird angezeigt? Lüfter sollte bei 105 °C angehen.
 
Fehler wie im ersten Post, mit Ausnahme von:
0141 Lambda Sonde Heizkreis Spannung zu groß [...]
Der FC ist nun wech. hmm...

0100 trotz entferntem Massebypass noch vorhanden.
 
Also, beim Verrecken des Motors blinken MKL und Abgas(Motorblock)-Leuchte in hoher Frequenz ca. 5x syncron.
Ich kann das nicht zählen, geht zu schnell und ich muss den Wagen von der Straße bekommen.

Bei den dann folgenden Startversuchen sieht es exakt so aus:
https://www.youtube.com/watch?v=CBFkWfoRYOc&feature=youtu.be
Mehr ein Flackern der Abgas-Leuchte als ein Blinken.

Offensichtlich gibt es aber eine Fehlfunktion des Kühler-Ventilators die mit dem Motorausfall in Zusammengang steht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo yabow,
habe seit bestimmt 1 1/2 Jahren das gleiche Problem. Motor wird plötzlich abgewürgt ESP/TC Lampe leuchtet und Auto springt nicht mehr an. Erlischt die Lampe springt er wieder an. Das kann zwischen 1 und 10 Minuten dauern. Am Anfang war es nur, wenn man aus dem Stand langsam in eine Kreuzung eingefahren ist. Irgendwann hat er dann auch angefangen bei niedrigen Drehzahlen während der Fahrt auszugehen. Es spielt dabei keine Rolle, ob man 2 oder 400km gefahren ist. Hab dann mal meinen OBD -adapter angeschlossen und ihn so lange laufen lassen, bis er ausgegangen ist und hab dann sofort den Fehler ausgelassen. Es kam der Fehler 2108 CAN-Bus keine Kommunikation mit ABS /TC.
Der Fehler war letzten Sommer extrem, dann über Winter fast überhaupt nicht, im Frühjahr vielleicht 3x aber seit Mai ist der Motor platt.
Hab auch mal ein billiges Zündmodul verbaut, weiß aber nicht mehr, ob es vor oder nach dem erstmaligen auftreten war.
Weiterhin läuft auch mein Lüfter bei eingeschalteter Klima immer mal kurz an, obwohl Temperatur in Ordnung ist.
Der Motor hat zunehmend immer mehr Öl gebraucht, bis zuletzt ein Ventil durchgebrannt ist (Bei 160tkm).
Zwischenzeitlich hatte ich auch eine neue Batterie und eine neue Lichtmaschine eingebaut.
Bin jetzt gerade dabei ihn wieder zusammen zu bauen.

Gruß
black-zafira
 
Zuletzt bearbeitet:
He black-zafira.
Na da bin ich mal gespannt, ob und wann der Fehler nach deinem Zusammenbau wieder Auftritt. Hoffendlich nicht, ist schon ziemlich nervig.

Der FC 2108 ist in meinem Speicher auch vorhanden. Bisher ist mir das Fahrzeug nur nach 5-15km aus dem Kaltstart abgeschmiert. Heute bin viel Kurzstecke gefahren und nur bei der ersten Fahrt am Morgen ist der Fehler aufgetreten. Aber du sagst es wird schlimmer mit der Zeit? Na toll...

Ich werde mir auch ein ODB2-Lesegerät besorgen. Irgendwie muss man dem Problem doch auf die Schliche kommen.
 
Ich tippe auf die Drosselklappe und damit in Verbindung die Unterdruckschläuche die diese regeln. Eventuell die Unterdruckdose die die Klappe regelt selber.
Schau mal alle Schläuche dafür nach, könnte mir vorstellen das die Klappe während des laufens dicht macht und der Wagen somit ausgeht.
Alles mal ordentlich reinigen.
 
Zu dem Fehler hatte ich noch folgendes gefunden:
U2108:Stromkreis-Unterbrechung zwischen: A6 Steuergerät - Motor
Kabelsatzstecker (kabelsatzseitig) Klemme 6, 38 & A42 Steuergerät - ABS & ESP Kabelsatzstecker (kabelsatzseitig) Klemme 29, 30 kc85
 
Ich habe das Drosselklappenmodul bereits gereinigt. Zumindest soweit es im eingebauten Zusatand möglich ist.
Meint ihr ich sollte sie mal komplett ausbauen?
Bei den Schläuchen kann ich nichts auffälliges entdecken.

Und nochmal zum Fehlercode 2108. Ich kann beim Ausblinken nicht zwichen P- oder U-Code unterscheiden, soviel vorweg.
@yellowt3: Ich kann mit dieser Information leider nicht viel anfangen. Bedeutet dass, das ich die Kabel an diesen Pins mal auf Durchgang prüfen sollte?
Aber wo ist Klemme 6, 38? Was ist A6 ud A42?

Zudem habe ich jetzt ein OBD2 -Stecker zum Daten auslesen. Dummerweise finde ich mit der App "Torque" keine Fehler im Speicher. Mittlerweile kann ich auch keine Fehler mehr Ausblinken. Entweder passiert gar nichts, oder die MKL -Leuchte erzeugt ein Dauerblinken. Sollte bei keinem Fehler nicht 10-10-10-10 signalisiert werden?
 
So, heute ist der Fehler wieder aufgetreten. Diesmal bei der fünften Kurzstreckenfahrt des Tages. Somit erstmalig nicht aus dem morgendlichen "Kaltstart" herraus. Fehlerbild exakt wie weiter oben beschrieben. Ich habe mittels OBD einige "Vital-Werte" des Fahrzeuges aufgezeichnet:

motorausfall_15-07-23.jpg

Die Strecke bis zum Verrecken waren knapp über sieben km. Die rechte Y-Aachse ist nur für die Drehzahl gültig. Alle weiteren Werte auf der linken Y-Achse. Einheiten in der Legende. Welche Werte sollte ich idealerweise mitloggen? An den vorhandenen kann ich leider nichts ungewöhnliches entdecken. Einer von euch?

Was hingegen ungewöhnlich ist, ist dass keine Fehler mehr im Speicher sind. Werder über OBD noch über Ausblinken.
Beim Ausblinken bekomme ich ein Dauerblinken.

Beim Verrecken des Moters hat sich der OBD (oder halt das Motorsteuergerät) gleich mit verabschiedet. Wenn es sich um ein rein "mechanisches" Problem, wie z.B. die Drosselklappe handelt, sollte dies doch nicht passieren, oder?

Der Wagen ließ sich nach kurzeitigen Abklemmen der Masse von der Baterrie sofort wieder starten.
 
Nach über 400km ist er heute ca. 3 Minuten nach dem Start unvermittelt ausgegangen. Symptome wie gehabt.
Aber, er gibt wieder Fehler im Speicher:

1612 Wegfahrsperre kein Signal oder falsches Signal
1613 Wegfahrsperre kein Signal oder falsches Signal

Ist eventuell etwas mit dem Zündschloss nicht i.O.? Kann man das warten? Verliert der Schlüssel während der Fährt den Kontakt zum Steuergerät?

Ansonsten resümiere ich, dass das Problem entweder elektrisch (Masseproblem, Steckerkontakt) oder elektronisch (Steuergerät, Zündmodul, Zündschloss) hervorgerufen wird. Mechanische Gründe, wie verdreckte Drosselklappe, schließe ich ab jetzt mal aus. Das Fahrzeug fährt sonst fehlerfrei und unauffällig.

Ich würde gerne alle relevante Massepunkte und Steckverbindungen kontrollieren. Kennt jemand eine Anleitung oder kann mir einen Tipp gegben, wie ich hier sinnvoll vorgehen kann? Auf diese Weise kann ich die elektrische Fehlerquelle ausschließen.

Wenn das alles nichts hilft, werde ich wohl oder übel die €400 für die Reperatur des Steuergerätes ausgeben.

@*Bänschi*: Ich habe mal gelesen, das man das Steuergerät bei 80 °C nachtempern kann um eventuelle Kaltlöstellen wieder zu verbinden. Kannst du hierzu was sagen/einschätzen?
 
Mit dem Steuergerät wäre ich vorsichtig. Entweder schickst du es zum überprüfen oder probierst ein anderes aus. Mit dem Masseproblem würde ich erstmal folgendermaßen vorgehen, lege mal zwei zusätzliche Masseleitungen mit mindestens 10mm², von Batterie zur Karosserie und Batterie zum Motor
 
Ich hab mal am Wochenendende mit einem gesprochen,der sich damit auskennen sollte ...dem hab ich die Symptome mal geschildert,weil ist ja wirklich ein interressantes Thema...er meinte-kann am KWS oder NWS liegen-weiss nicht mehr genau welchen Sensor er sagte,wenn ich aber im Ausgangspost von KWS lese,meine ich er sagte KWS...
Mit dem würde er anfangen...haste Du da schon mal probiert?

MfG
 
Moin.

Nein, werder KWS noch NWS habe ich getauscht, geerdet oder sonst etwas vorgenommen. Setze ich mir nochmal auf die Liste der Möglichkeiten, vielen Dank fürs Nachfragen!

Gestern ist er wieder nach 150 km verreckt.
Leider habe ich die Zusatzerdung noch nicht installiert, werde dies aber morgen nachholen. 10mm² Litze und Zubehör habe ich schon besorgt.

Habe soeben mit einem Dienstleiter telefoniert der das verbaute Steuergerät (5KW9 157) prüfen bzw. eventuell reparieren kann. Das Prüfen kostet €60 plus Versand. Werde das warscheinlich machen lassen um einen fehlerhaftes Motor-Steuergerät ausschließen zu können.
 
Zurück
Oben Unten