Warum funktioniert QuickHeat nur mit Ausrichtung auf die Frontscheibe?
Warum funktioniert QuickHeat nur mit Ausrichtung auf die Frontscheibe?
QuickHeat funktioniert auch so, ohne Ausrichtung auf die Frontscheibe. Würde sonst überhaupt kein Sinn ergeben. QuickHeat ist dafür da denn Innenraum schneller zu erwärmen, während der Motor noch warm wird. Klar wenn ich auf das Knöpfchen der Frontscheibe drücke enteist die Frontscheibe schneller, da der warme Luftstrom direkt mit vollem Gebläse auf diese gerichtet wird. Hat aber nichts mit der Funktion QuickHeat zu tun, diese Funktion läuft automatisch und wird über die Temperatur geregelt. Damit die Innenscheibe nicht vereist müsst ihr nur die Klima laufen lassen.
Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
Opel Zafira Tourer 1.4 Turbo ecoFLEX Innovation und VW Sharan Comfortline 2.0 TDI DSG mit vielen Extras
Hallo,
nun mal ganz dumm gefragt, was ist mir den Seitenscheiben, sind die auch vereist? Da war noch nicht die Rede davon. Wenn die Frontscheibe vereist, sind auch die Seitenscheiben auch nicht Eisfrei, es sei den sie stehen über nacht offen.
der frühe Vogel kann mich mal
Die Frontscheibe vereist nach dem Einsteigen schon durch den Atem und beim Fahren in Richtung aufgehender Sonne siehste dann nix mehr.
Da hilft das Zuschalten der Klima (keine Automatik) erst nach gefühlten Ewigkeiten.
Also den Wagen im Standgas laufen lassen, auch wenn es eigentlich nicht gestattet ist.
Opel Zafira Tourer 1.4 Turbo ecoFLEX Innovation und VW Sharan Comfortline 2.0 TDI DSG mit vielen Extras
Ich sprach von innen und nur der Frontscheibe.
Uff, nervt.
Und meine zufällige neue Entdeckung heute:
Ich komm zum Auto, alles von außen vereist.
Guck dann innen, nichts vereist.
Da ich schnell los mußte habe ich von außen mit Enteiserspray nachgeholfen.
Eingestiegen und zack, war auch innen vereist.
Das hatte ich so auch noch nicht.
das Quickheat geht von alleine, kein Zuschalten nötig, hatte den 140PS Benziner und muß feststellen, der jetzige Diesel wird im Innenraum schneller warm.
Tolle Sache![]()
Da bin ich mal gespannt, wenn ich den ersten Winter mit meinem Tourer erlebe.
Hab erst vor zwei Wochen bemerkt, dass im Höcker des Navi900 bzw. an dessen Rückseite kein Lautsprecher ist, sondern ein Luftausströmer...
Der Centerlautsprecher ist ja weiter vorne, zur Frontscheibe hin.
Gruss,
Michael
Du kannst Themen finden im Juni, hier sind 27°C![]()
...mittlerweile, nach sieben Jahren, ohne Zafira unterwegs.
Na er will halt gut vorbereitet sein... lol
![]()
Hallo. Der Bericht ist zwar schon älter aber antworte trotzdem. Ich hatte das auch. Von außen und von innen. Paar mal hintereinander. Die Tipps mir Klima anmachen oder Fenster vor Ende der Fahrt helfen sicher. Aber am besten hilft um im Winter die Lüftungsautomatik auszustellen. Und manuell zu bedienen. Mir ist aufgefallen das jedesmal im automatischen Modus dieses passiert. Mit zufrieren und beschlagen in kalten oder nassen Nächten. Im automatischen Modus stellt er auch oft die Umluftklappe aus. Und ich denke genau da liegt das Problem. Feuchtigkeit kann dann nicht weg. Seitdem ich in der kälteren Jahreszeit auf manuell stelle, keine Probleme mehr. Auch nicht bei kurzstrecken. Klappt super. Im Sommer oder wenn es halt wärmer wird steht er wieder auf automatisch.
Verzonden vanaf mijn iPhone met Tapatalk
auch etwas verspätet...
Ich hatte nie auf "automatisch" stehen.
Meine Probleme wurden durch mehr lüften und so Säcke mit Entfeuchterstreu fürs Auto jetzt weitgehend behoben.
Gruß
Helge
Lesezeichen