Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

Z19DTH - 150PS Maße zylinderkopf, ZKD - Tausch, Reinigung Luftkanäle

Morbiano

Aktives Mitglied
Themenstarter
Registriert
26.02.2017
Beiträge
74
"Danke"
1
Zafira Modell
B
Motor (B)
Z19DTH
Getriebe
6 Gang
hallo zusammen,

da ich bei meinem zafira B Z19DTH nun demnächst die Kupplung tauschen werde, würde ich ich dem zusammenhang auch den kopf mal herunternehmen.
hintergrund ist folgender: letztes Jahr habe ich das Saugrohr ersetzt und mit erschrecken die Luftkanäle gesehen, wie zugesetzt diese in der Ansaugbrücke sind. Ein Blick mit dem Spiegel in die Luftkanäle des Zylinderkopfs - da sah es natürlich genauso aus. Querschnitt sehr eingeengt durch die Ablagerungen.

Da ich eben nun eh schon das Auto zerlege wegen der Kupplung dachte ich mir, ich mach den Kopf nun runter und reinige hier die Luftführung Komplett, damit der Motor auch mal wieder anständig Luft bekommt.

nachdem ich nun nach und nach die Teile bestelle, bin ich auch bei der ZKD angekommen. diese gibt es ja in unterschiedlicher Größe, je nach Kolbenüberstand und ob der Kopf schon mal geplant wurde.

Nun zwei Fragen:

1. kann der Kolbenüberstand so dermaßen variieren? Wenn doch was geplant wird dann der Kopf, und nicht der Motorblock. Normal sollten die kolben doch immer gleich überstehen (?)
2. Gibt es irgendwo ein Fertigungsmaß des zylinderkopfes? Habe den Zafira vor 3 Jahren gebraucht mit 144.000 KM gekauft und weiss nicht ob schon mal was dran geamcht wurde (vermutlich nicht)....aber dieses vermutlich kann teuer werden, wenn die neu eingebaute Dichtung nun doch zu dünn gewählt ist.

habt Ihr hier erfahrungen, maße ? Vielleicht hat wer auch einen Tipp wie ich die Ablagerungen am besten raus bekomme ? hatte damals beim Saugrohrwechsel versucht das rauszupulen, aber natürlich gerade um den ventilschaft rum kommt man ja fast an nichts ran.

Über ein paar inspirierende Worte und Werte würde ich mich freuen, danke vorab
 
Ob die Aktion großartig Sinn macht, bezweifle ich. So sehen alle Diesel aus. Das ist quasi "Stand der Technik". Klar sind saubere Kanäle besser als verruste aber in der Praxis macht das kaum einen Unterschied. Das darf man nicht mit einem (Saug-)Benziner vergleichen, wo so etwas zu massivem Leistungsverlust führen würde. Diesel laufen mit Luftüberschuss, daher ist der Effekt zu vernachlässigen.
Davon ab, ich würde die Arbeiten trennen. Termin 1: Kupplung (mit ZMS hoffe ich doch), wenn nötig Termin 2 Motor. Eine Kombination aus beiden Arbeiten bringt dir keinerlei Vorteile. Verbundarbeiten sehe ich keine.
Zur ZKD : Der Zylinderkopf des Diesels ist flach, daher die unterschiedlichen Kopfdichtungen. Welche du benötigst, musst du ausmessen. Dafür gibt es auch Anleitungen wie dies zu messen ist. Du solltest dir die Arbeit definitiv auch zumuten auch was die Verfügbarkeit der Messaparatur angeht. Ausserdem neigen die DTH Köpfe zu Rissen zwischen den Ventilen. Gut möglich, dass dein Kopf auch schon Risse hat, die aber unbedenklich sein können (nicht müssen). Wenn das aber der Fall ist und der Kopf eh schon mal unten ist, wäre es sinnvoll, da auch zu handeln. Dann stellt sich die Frage, lohnt das alles wegen bisschen Ruß in den Kanälen, den du nach einigen tausend Km wieder hast obwohl jetzt alles einwandfrei funktioniert? Ich würde die Arbeit grundsätzlich überdenken.

So sieht ein gerissener Kopf beim DTH aus. https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/120/6382/52525592/img-0050-4579677929056488331.JPG
 
Ob die Aktion großartig Sinn macht, bezweifle ich. So sehen alle Diesel aus. Das ist quasi "Stand der Technik". Klar sind saubere Kanäle besser als verruste aber in der Praxis macht das kaum einen Unterschied. Das darf man nicht mit einem (Saug-)Benziner vergleichen, wo so etwas zu massivem Leistungsverlust führen würde. Diesel laufen mit Luftüberschuss, daher ist der Effekt zu vernachlässigen.
Davon ab, ich würde die Arbeiten trennen. Termin 1: Kupplung (mit ZMS hoffe ich doch), wenn nötig Termin 2 Motor. Eine Kombination aus beiden Arbeiten bringt dir keinerlei Vorteile. Verbundarbeiten sehe ich keine.
Zur ZKD : Der Zylinderkopf des Diesels ist flach, daher die unterschiedlichen Kopfdichtungen. Welche du benötigst, musst du ausmessen. Dafür gibt es auch Anleitungen wie dies zu messen ist. Du solltest dir die Arbeit definitiv auch zumuten auch was die Verfügbarkeit der Messaparatur angeht. Ausserdem neigen die DTH Köpfe zu Rissen zwischen den Ventilen. Gut möglich, dass dein Kopf auch schon Risse hat, die aber unbedenklich sein können (nicht müssen). Wenn das aber der Fall ist und der Kopf eh schon mal unten ist, wäre es sinnvoll, da auch zu handeln. Dann stellt sich die Frage, lohnt das alles wegen bisschen Ruß in den Kanälen, den du nach einigen tausend Km wieder hast obwohl jetzt alles einwandfrei funktioniert? Ich würde die Arbeit grundsätzlich überdenken.

So sieht ein gerissener Kopf beim DTH aus. https://data.motor-talk.de/data/galleries/0/120/6382/52525592/img-0050-4579677929056488331.JPG

hi und danke vorab für die Antwort.

Also zu deinen Fragen: 2004 hatte ich mal KFZ-Mechatroniker gelernt, auch wenn ich seit der Ausbildung nicht mehr in derm Beruf arbeite sind die mir entsprechenden Dinge bekannt. Werkzeug ist auch vorhanden. (zwei Linke Hände sind nicht vorhanden ^^)

In meinem Topic geht es eher um nützliche Tipps als um die Aneignung fundierten Wissens, das man zumindest in gewisser Weise bei dieser Arbeit haben sollte.

Nun zu deiner Antwort: das mit den Rissen ist mir bekannt, klar wenn die entsprechend vorliegen stellt sich dann die Frage wie es an der Stelle weiter geht, aber erst mal positiv denken
zu deinem Bisschen Russ...hier ist nicht nur ein bisschen Ruß in den Kanälen, das ist so richtig zäher Schmodder, und das auch nocht nur so eine leichte Rußschicht, sondern schmälert den Durchmesser gut um 2-3mm. Wie gesagt als ich da mit dem Spiegel reingeschaut habe konnte man gerade noch so ein Löchlein sehen, das ich dann so gut es ging mit Schraubendreher vorsichtig rausgepult habe..also da hängt schon RICHTIG was drin. Überlegung war dann im dem Zuge auch eventuell(!) was wegen dem AGR ,was ja für diese Sauerei verantwortlich ist, zu machen aber das ist wirklich andere Baustelle.

Von wegen Verbundarbeiten: mir ist klar dass das an sich zwei verschiedene Baustellen sind aber was beide gemeinsam haben: Das Auto fährt erst mal nicht und ist entsprechen schon aufgebockt. und wie es doch meist ist: macht man nur das eine und es zieht sich schiebt man das andere vor sich her ;)
zu der Zylinderkopfgeschichte: Wie kann der Zylinderkopf unten eben sein und dann bei Bedarf noch geplant werden? zumindest die Ventile,Glühkerzen Einspritzdüsen etc müssen doch ein Stück in den Kopf zurückgesetzt sein, oder denke ich da nun falsch? Ein Abfräsen/planen bei Verzug wäre doch sonst nicht möglich wenn die Ventilsitze im Normalfall auf Montageebene wären. Rntsprechend müsste es doch aber auch ein Maß geben, welches ein neuer Kopf von Auflagefläche Motorblock zu Montagefläche Ventildecken hat.
 
Ich hab schon mal einen Diesel Zylinderkopf gesehen, keine Sorge, ich weiß wie die Kanäle da aussehen. Und das sieht nicht nur bei deinem so aus.
Zum Planen (würde ich in jedem Fall machen lassen) im Zehntelbereich ist noch genug Platz da. Alle weiteren Detailinfos würde ich im TIS nachlesen und mit dem ausführenden Motorenbauer absprechen.
 
https://www.bilder-upload.eu/upload/33cb11-1538123444.jpg
https://www.bilder-upload.eu/upload/33cb11-1538123444.jpg


ich hab hier mal das Bild nochmal rausgekramt. man bedenke dass die Kanäle im Zylinderkopf an sich sowieso im Querschnitt noch enger werden, und da hängt diese Masse dann noch zusätzlich mit drin rum

Ich würde den kopf - wenn er nicht verzogen ist - an sich ja nicht planen lassen. Mir geht es ja nur darum. ich muss ja wissen welche neue Dichtung mit welcher Dicke nun reingehört. Und das kann ich ja nur bestimmen, wenn ich den Kolbenüberstand messe (ist ja kein thema) und weiss ob schon mal was am Zylinderkopf gemacht wurde, und das ist meine unbekannte

Wenn denn Planen von nöten wäre mache ich das sicher nicht mit der Feile :D ... schon klar dass der Kopf dann auf eine CNC Maschine muss. Hab da auch entsprechend jemanden zur Hand.

Ja Tis hatte ich früher ind er Werkstatt, gibt es da was für "Hobbyschrauber" wo man das nachlesen kann? Für VW(VAG) gibts ja Erwin, da hab ich entsprechende Daten für meien Seat...aber gibts das auch für Opel ?
 
Ja, eine TIS CD von Ebay, Kleinanzeigen und Co.
Alles was du gefragt hast, habe ich beantwortet und was noch offen ist kann nicht beantwortet werden, sondern nur gemessen.
Zu deinem Bild: Hab schlimmere Kanäle gesehen. Schockt mich daher nicht.
Ich persönlich bin ein großer Fan von geplanten Köpfen. Allein wegen der perfekt sauberen Dichtfläche.
 
klar geplant ist besser, aber wenn entsprechend der Kopf in der (Verzugs)toleranz ist die vorgegeben ist warum dann machen, wird aber natürlich mit Haarlineal und Fühlerlere geprüft


EDIT:
Antwort auf eigenen Beitrag um 13:27 Uhr / Vorhergehender Beitrag um 13:26 Uhr


zu der TIS Cd noch, ist es da egal welche? muss zugeben habe mich damit noch nicht beschäftigt und Ebay gibts ja viel (auch mist), oder zeug was nicht passt
 
Na dann werde ich mich mal auf die Suche begeben, werde bei erfolgreich abgeschlossener Arbeit Rückmeldung geben, kann aber sich noch etwas ziehen bis ich damit anfange
 
Die Zylinderkopfdichtungen haben Markierungen an einer Stelle. Je nach Hersteller an einer anderen.

Keine Markierung dünnste
1 Markierung
2 Markierungen
3 Markierungen dickste

Oder umgekehrte Reihenfolge. Kommt auf Lust und Laune der Motorenentwickler an.

Die dicke der Kopfdichtung bestimmt lediglich der größte Kolbenüberstand. Der kann bei jedem Kolben unterschiedlich sein. Der Überstand wird genutzt, um die Dicke der Kopfdichtung soweit möglich auszugleichen. Erhöht die Kompression. Zu dick ist kein großes Problem, zu dünn der Motortot.

Bei 2 bis 3 mm Ablagerung würde ich nichts machen. Lohnt einfach nicht.

Gesendet von meinem SM-A750FN mit Tapatalk


PS: Hatte in den 90ern 2 Lehrgänge zur Dieselinstandsetzung bei Opel.
1. für die 1.6 l, 1.7 l und 2.3 l Diesel / Turbodiesel.
2. für die 1.5 l und 1.7 l Diesel und Turbodiesel von Isuzu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten