Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

Z18XER - 140PS Ölwannenabdichtung nach 200.000KM erneuert

DerEisMann

sehr hilfsbereit
Boardunterstützer
Themenstarter
Registriert
10.02.2015
Beiträge
5.171
"Danke"
790
Zafira Modell
B
Motor (B)
Z20LEH
Getriebe
6 Gang
Da bei dem Auto meiner Frau die Ölwannendichtung undicht war habe ich heute mal die Ölwanne abgebaut um sie neu einzukleben.
Ich muss sagen nach 200.400KM sieht die Ölwanne garnicht so schlimm aus.
Alle ca.10.00KM Ölwechsel lohnt schon.

C33EBC9C-B768-4B5B-9067-310975EEDF19.jpeg
DB2545CB-8489-4ED7-8F23-8A2F07F64BAB.jpegÖlsieb war im Grunde sauber, habe es aber dennoch ersetzt.

D59B5FDA-FB80-4D40-AC0D-D10EEE1DABC3.jpeg
Auffällig war nur ein Stück von der Ventildeckeldichtung in der Ölwanne, das war die Geschichte wo das Auto bei Opel war wegen der Nockenwellenverstellung.
13409079-30F5-4A78-8C94-4B337785D548.jpeg

5DC72FB0-3993-4230-B8A2-95F4E85018EF.jpeg

23D04016-121D-47AB-AAEC-6A277746C4C5.jpeg
707869D1-7C9A-4BF5-85B8-8CABF56C82AD.jpeg
 
Manchmal baut man den Fehler selbst ein. Es lag 100% an den falsch angeschlossen Stecker. Also nicht von der Farbe beeinflussen lassen. Haben die aber echt blöd gemacht.

So ist es richtig

Alle Fehler weg und der Motor ist trocken wie ein Zwieback, was will ich mehr 😊💪 vielen Dank an alle die lesen und verfolgen und natürlich an "DerEisMann"

IMG_20240504_115734.jpg
 
Da gibt es überhaupt keine Verbindung oder Funktion. Lediglich ein kleines Loch,wahrscheinlich bei Leckage dass es abfließt und dieser ist aber nach wie vor offen.
 
Hallo DerEisMann,

kannst du mir sagen wie du das Zahnriemenantriebsrad auf der Kurbelwelle abgemacht hast ? Ich mache heute auch die Dichtung vom Ölgehäuse neu und habe keine idee wie das Zahnrad abgeht.
 
Hi, das ist nur gesteckt.

Und Nachtrag von mir, die Wanne ist aktuell trocken, war vllt nur etwas Kühlwasser.

IMG_7401.jpeg

Mach auch gleich das Thermostat mit, oder kontrolliere es wenigstens.

IMG_0539.jpeg
 
Das hab ich mir fast gedacht das das gesteckt ist. Ich bekomme das so nicht runter . Braucht man nen Abzieher dafür ? Oder gibts nen anderen Trick .
 
Kurze Rückmeldung...... Hat alles funktioniert mit der Reparatur . Der Motor ist dicht und schnurrt wieder wie ne eins. Die Dichtungen waren wie zu erwarten schon sehr marode ( Ölpumpe, Wasserpumpe ). Jetzt ist mir auch aufgefallen das die Dichtung am Thermostatgehäuse undicht ist . Muss ich mal angehen wenn die Zeit da ist ( die unteren zwei Schrauben sind rot ) . Ansonsten Danke an "DerEismann" und "Fexner" für die Untestützung und auch die Berichterstattung mit Bildern , das Hilft sehr gut weiter wenn selber repariert.
 
So, da die Ölwanne wieder Ölfeucht war und mir beim letzten Mal die Keilrippenriemenscheibe beim Anziehen der Zentralschraube verrutscht war und daher die Scheibe nicht mehr rund lief und natürlich Schaden genommen hat, habe ich heute alles Neu gemacht.
Das Antriebsrad für den Zahnriemen war auch gequetscht und hinüber, ein Rundlauf war nicht mehr möglich.

Der Simmering Kurbelwelle war undicht, habe dieses mal einen Original Opel Simmering verwendet, hoffentlich ist jetzt Ruhe.
Da die Nockenwellenversteller manchmal kurz geklappert haben, habe ich diese auch ersetzt, und die Magnetventile.

Leider ist mir ein dummer Fehler unterlaufen, ich habe das Blockierwerkzeug der Nockenwellenräder vergessen und habe den Motor gestartet, bzw. wollte ich es.
Habe sofort den Zündschlüssel losgelassen.
Seitdem ist Ruhe, Anlasser dreht zwar aber Motor Startet nicht.

Befürchtung ist, dass die Ventile aufgesetzt haben, wie auch immer, obwohl ich nicht gedacht hätte, dass der Anlasser einen Blockierten Motor drehen kann bzw. den Zahnriemen überspringen lassen kann.?!
Das komische ist, Anlasser drehte den Motor, per Hand blockierte er irgendwie?!
Habe dann nochmal den Zahnriemen ausgebaut und nochmal alles und OT gestellt.

Motor aber weiterhin kein eigenes Lebenszeichen.

Dann auf die Idee gekommen per OpCom die Zündfunken zu testen.
Und siehe da, keinen Funken an Zylinder 1 oder 4, die anderen habe ich nicht getestet, es war immer nur ein knacken an der Spule selbst zu hören.
Der Funken kam unterhalb der Tülle von Zylinder 4, habe dann die Zündspule zerlegt und mir kamen gleich viele Einzelzeile entgegen.

Ich hoffe, dass es wirklich nur die Spule ist.
Bei der Fehlersuche habe ich erstmal alle Sicherungen im UEC und REC überprüft.
Sehr komisch ist aber, dass die Sicherung Nr.18 im REC permanent gekommen ist, eigentlich für u.a. Instrumente und Kupplungsschalter verantwortlich .
Bis mir Qualm und Gestank aufgefallen sind, der Luftgütesensor ist warum auch immer abgebrannt?!
Laut Stromlaufplan aber Nr.17.

Zündspule und neue Kerzen sind bestellt, werde wieder berichten.
Bin aber erstmal bedient.
 

Anhänge

  • IMG_1450.jpeg
    IMG_1450.jpeg
    503,6 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_1451.jpeg
    IMG_1451.jpeg
    544,6 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_1452.jpeg
    IMG_1452.jpeg
    381,1 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_1457.jpeg
    IMG_1457.jpeg
    748,9 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_1458.jpeg
    IMG_1458.jpeg
    431,2 KB · Aufrufe: 5
  • IMG_1460.jpeg
    IMG_1460.jpeg
    592,3 KB · Aufrufe: 6
  • IMG_1462.jpeg
    IMG_1462.jpeg
    442,7 KB · Aufrufe: 6
  • IMG_2877.jpeg
    IMG_2877.jpeg
    313,9 KB · Aufrufe: 7
Viel Erfolg bei der Wiederbelebung!
Im Notfall, gab ich einen laufenden z18xer da für einen ganz schmalen Taler. Aber hoffentlich bekommst du deinen wieder hin.
 
Bin gerade dabei, Zündleiste lässt den Motor auch nicht starten.
Habe aber auch keinen Zündfunken?!
 
Kabel an dem Stecker anschauen. Meine sind damals bei einer kleinen Reparatur am Motor komplett auseinander gefallen! Hast du Fehlercodes drin?
 
Beim Zündfunkentest ist mit ein Fehler unterlaufen, ohne Masse kann ja nichts funken….
Mit Masse habe ich aber nur auf Zylinder 1 einen Funken, der Rest bleibt tot?!
 
Bleibt dabei, Startet nicht.
Tausche morgen mal das Steuergerät vom Motor, Zündimpuls kommt ja von da.

Was mich aber noch irretiert ist, dass der ABS Block bei Zündung komische Geräusche macht, wie ein Wecker?!


Wenn ich die ABS Sicherung ziehe, dann ist es weg.

Keine Fehler abgelegt, alle Sicherungen in Ordnung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Viel Erfolg!
Keine Ahnung ob das nicht auch normal sein kann mit dem Abs Block. Wenn keine Fehler drin sind, dann ist es vielleicht normal
 
Warum misst du denn keine Kompression statt alle möglichen Komponenten durchzutauschen?
Ich glaube aber du hast den Motor „entschärft“. Zumindest deutet alles darauf hin nach der Schilderung.
 
Kann ich erst wenn das Werkzeug da ist.

Steuergerät wechseln, brachte auch keinen Erfolg.

Aber warum kann ich die Zündleiste nicht ansteuern?
 
Hast du nach allen Leitungen geschaut? Bitte vom Steuer-Gerätestecker bis zur Zündleiste durchmessen!
 
Zurück
Oben Unten