- Registriert
- 05.11.2024
- Beiträge
- 21
- "Danke"
- 1
- Zafira Modell
- B
- Motor (B)
- Z22YH
- Getriebe
- Automatik
Liebe Zafirafahrer-und Spezialisten,
Heute ist bei geringer Geschwindigkeit plötzlich unser Auto in"D" stehen geblieben Kein Kraftschluß mehr.
Ich hab dann ausgeschaltet und wieder gestartet. Da kam ich dann mit mehrmaligem Starten gerade noch so 5 km nach Hause. Das ESP-Zeichen und Motorsteuerungssymbol war an. Zuhause dann konnte ich den Fehler P0700 auslesen und löschen. Aber auch jetzt, nach 3 min warten und starten fährt er 30m mit normaler Kraft und dann als wenn der Wandler leer wäre keine Kraftübertragung mehr. Wieder warten, starten und rückwärts in die Parkbucht. Automatiköl ist leicht über max drinnen. Ich bin mir nicht ganz sicher ob das Einbildung war. Glaube die letzten Tage leicht verbrannten Gummi gerochen zu haben.
Als ich das Auto kaufte vor einem Jahr, da war der kleine Getrieölkühler defekt und Wasser im Automatikgetriebe . Es war richtig milchig. Aber fuhr noch auf den Anhänger. Gespült und gewechselt fuhr er gut bis leicht hakelig bis heute. Und das Öl ist rot-braun.
Bitte habt ihr einen Tip für mich?
Ich bin allein mit 3 Kindern. Da habe ich so viele Wege.
Viele Grüße aus Calden bei Kassel
Marco
Heute ist bei geringer Geschwindigkeit plötzlich unser Auto in"D" stehen geblieben Kein Kraftschluß mehr.
Ich hab dann ausgeschaltet und wieder gestartet. Da kam ich dann mit mehrmaligem Starten gerade noch so 5 km nach Hause. Das ESP-Zeichen und Motorsteuerungssymbol war an. Zuhause dann konnte ich den Fehler P0700 auslesen und löschen. Aber auch jetzt, nach 3 min warten und starten fährt er 30m mit normaler Kraft und dann als wenn der Wandler leer wäre keine Kraftübertragung mehr. Wieder warten, starten und rückwärts in die Parkbucht. Automatiköl ist leicht über max drinnen. Ich bin mir nicht ganz sicher ob das Einbildung war. Glaube die letzten Tage leicht verbrannten Gummi gerochen zu haben.
Als ich das Auto kaufte vor einem Jahr, da war der kleine Getrieölkühler defekt und Wasser im Automatikgetriebe . Es war richtig milchig. Aber fuhr noch auf den Anhänger. Gespült und gewechselt fuhr er gut bis leicht hakelig bis heute. Und das Öl ist rot-braun.
Bitte habt ihr einen Tip für mich?
Ich bin allein mit 3 Kindern. Da habe ich so viele Wege.
Viele Grüße aus Calden bei Kassel
Marco