Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

Automatikgetriebe nach Start nur kurzzeitig Kraftübertragung dann nicht mehr. In allen Schaltstufen

Skydiverhermi

Forumsneuling
Themenstarter
Registriert
05.11.2024
Beiträge
21
"Danke"
1
Zafira Modell
B
Motor (B)
Z22YH
Getriebe
Automatik
Liebe Zafirafahrer-und Spezialisten,

Heute ist bei geringer Geschwindigkeit plötzlich unser Auto in"D" stehen geblieben Kein Kraftschluß mehr.
Ich hab dann ausgeschaltet und wieder gestartet. Da kam ich dann mit mehrmaligem Starten gerade noch so 5 km nach Hause. Das ESP-Zeichen und Motorsteuerungssymbol war an. Zuhause dann konnte ich den Fehler P0700 auslesen und löschen. Aber auch jetzt, nach 3 min warten und starten fährt er 30m mit normaler Kraft und dann als wenn der Wandler leer wäre keine Kraftübertragung mehr. Wieder warten, starten und rückwärts in die Parkbucht. Automatiköl ist leicht über max drinnen. Ich bin mir nicht ganz sicher ob das Einbildung war. Glaube die letzten Tage leicht verbrannten Gummi gerochen zu haben.
Als ich das Auto kaufte vor einem Jahr, da war der kleine Getrieölkühler defekt und Wasser im Automatikgetriebe . Es war richtig milchig. Aber fuhr noch auf den Anhänger. Gespült und gewechselt fuhr er gut bis leicht hakelig bis heute. Und das Öl ist rot-braun.
Bitte habt ihr einen Tip für mich?
Ich bin allein mit 3 Kindern. Da habe ich so viele Wege.

Viele Grüße aus Calden bei Kassel
Marco
 
Ne nicht aushebeln.
Mit dem Code vom Spenderfahrzeug kann der FOH wenn er fit ist das MSG an Deinem FZG abmelden um im dann mit dem Code von Deinem Fahrzeug zu verheiraten.


Gruß

D.U.
 
Hi Leute.
Noch kein Erfolg. Jetzt habe ich das Getriebesteuergerät von meinem Zafira und das vom Spender zu einer Firma geschickt, die versuchen zu klonen. Oder das Gebrauchte entheiraten. Bin gespannt. Wenns klappt 100 Eur plus Steuern. Wenn nicht, nur das Porto.

L.G. Marco
 
Da bin ich wieder mit einem Update.
Erschreckend für Liebhaber des Zafira B 2.2 direct. Baujahr 2006.
Definitiv ist ein elektronisches Teil im Getriebesteuergerät kaputt. Jemand konnte es untersuchen. Vielleicht kann er es auch reparieren. Er sagt dieses kleine Teil kann er in 10 Tagen geliefert bekommen. Er hat schonmal Daten auf ein anderes Steuergerät geklont. Nur in einen Speicher kommt er nicht rein.
Mal sehen.
Erschreckend heute die Nachricht vom FOH .
Für dieses Auto ist kein Steuergerät mehr lieferbar!
So ein schönes Familienauto. Ich bin schon enttäuscht von unserem großen deutschen Autohersteller.
 
Seit GM Opel verkauft hat ist das mit der Ersatzteilversorgung so eine Sache.
Die ist aber schon bewusst das Du ein 18 Jahre altes Auto besitzt.
In der EU sind Hersteller dazu angehalten Ersatzteile für 7 bis 10 Jahre bereit zu stellen.
Quelle: KLICK
Zu wem hast Du es für die Diagnose geschickt und was genau soll defekt sein?

Wirklich böse ist das also nicht, aber sicherlich enttäuschend.


Gruß

D.U.
 
Hm ja 18 Jahre alt. Kein Alter für ein Rentnerauto. Mein erstes Auto war eine 500er runde Pappe Bj 68. (Trabbi).
Und wenn die Autos auch noch so gefalten waren, haben wir die repariert und Jahrzehnte gefahren.
Hab die Steuergeräte zu einem Tuningspezi nach Remscheid geschickt.
Er fand einen defekten Spannungsregler IC . Konnte einen Speicher vom kaputten Gerät auf das andere gebrauchte klonen. Kann aber auf einen zweiten Speicher von Hitachi nicht zugreifen . Er meint, den kann man nicht klonen.
Er kennt das IC Problem von Audi und VW mit japanischen Getrieben sagt er.
Sein erster Opel.
Ich warte jetzt auf das halb gklonte Gerät. Hab ihn aber gebeten, den IC zu bestellen.
Jedenfalls für alle anderen Fahrer dieses Autos ist schon mal die Ursache gefunden für den Totalausfall des Getriebes.
 
Die Automatikgetriebe stammen von Aisin / Warner.
Da ist Japan in der Ingenieurskunst mit drin.....
 
Zurück
Oben Unten