Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

Antriebswellen Opel Zafira Antriebswellen Tausch Dritthersteller Qualität/Kosten Vergleich (Opel Zafira A 2.2 DTI 16V 125PS / 92kW Y 22 DTR 2002 - 2005)

Sparda

Forumsneuling
Themenstarter
Registriert
05.02.2025
Beiträge
12
"Danke"
0
Zafira Modell
A
Motor (A)
Y22DTR
Getriebe
5 Gang
Hallo zusammen, bei meinem Opel Zafira A 2.2 DTI 16V 125PS / 92kW Y 22 DTR 2002 - 2005 gehören laut Werkstatt beide Antriebswellen getauscht. Nun finde ich aber etliche Dritthersteller deren Bauteile unterschiedlich viel Kosten.

Ich bin leider nicht in der Lage die Qualitätsunterschiede festzustellen und wüsste nicht auf welche Merkmale man da achten müsste.

Deshalb wollte ich nach eurer Erfahrung bei Bauteilen von Drittherstellern fragen. Habt ihr schon mal die Antriebswelle eures Opel Zafira tauschen müssen? Für welches Teil habt ihr euch da entschieden und vielleicht sogar warum?

Links sei die Antriebswelle radseitig komplett ungefettet gewesen wodurch sie jetzt knattert und rattert was das Zeug hält, zumindest die ersten paar ~15 Minuten beim anfahren (wie es dazu kam weiß ich leider nicht).

Rechts sei die Achsenmanschette getriebeseitig gerissen.

Als Beispiel wie viele Hersteller die Antriebswelle links produzieren:
OPEL: 93169682
OPEL: 375038
OPEL: 374456
OPEL: 93171793
FRIESEN: FDS2013
SNR: DK53012
CIFAM: 6551176
Dr!ve+: DP2110100519
ERA Benelux: DA50418
FRIESEN: FDS1516
LPR: DS37102
LÖBRO: 305106
MAXGEAR: 491763
MAXGEAR: 492454
METELLI: 171176
SKF: VKJC1745
SPIDAN: 24847
Stark: SKDS0210267
TRISCAN: 854024553

Ein Sprachmodell lieferte folgenden Vergleich über die Qualität:

LÖBRO (305107): Hochwertige Antriebswellen, bekannt für ihre Langlebigkeit und Präzision. Passend für Opel Zafira A und andere Modelle.
SKF (VKJC1744): Renommierter Hersteller mit Fokus auf Qualität und Zuverlässigkeit. Die SKF-Antriebswelle ist präzise gefertigt und weit verbreitet.
ERA Benelux: Bietet solide Ersatzteile zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Geeignet für verschiedene Opel-Modelle.
LPR (DS37101): Italienischer Hersteller mit gutem Ruf, bietet kostengünstige Optionen. Diese Welle ist präzise gefertigt und kompatibel mit den angegebenen Opel-Modellen.
MAXGEAR: Budgetfreundlich, aber möglicherweise nicht so langlebig wie Premium-Marken. Geeignet für preisbewusste Käufer.
SPIDAN: Hochwertiger Anbieter mit Fokus auf Präzision und Langlebigkeit. Oft als Premium-Alternative angesehen.
TRISCAN: Gute Qualität zu einem fairen Preis. Bekannt für zuverlässige Ersatzteile.

Ich überlege ob man z.B nur das Antriebswellengelenk oder auch die Achsenmanschette austauschen könnte. Wobei man wsl die Originalteile nicht mit Drittherstellern modular kombinieren kann.

Ein kleiner Preisvergleich:

Maxgear
Links: MAXGEAR 49-1762; 188,44€; https://www.auto-doc.at/maxgear/13935206
Rechts: MAXGEAR 49-2454; 178,57€; https://www.auto-doc.at/maxgear/16455198

Gesamt: 367.01€

Aus der Vergleichstabelle emtmehme ich aber, dass Maxgear eher günstige bzw (möglicherweise) nicht langlebige Bauteile herstellt, deshalb suche ich nach Alternativen.

Ridex:
Links: RIDEX 13D0096; 63,84 € statt 135,40€ ; https://www.auto-doc.at/ridex/8279952
Rechts RIDEX 13D0210; 88,06€ statt 187,70€; https://www.auto-doc.at/ridex/8345835

Gesamt: 151.90€ (215.11€ günstiger)

LPR:
Links: LPR DS37101; 70,94 €;
Rechts: LPR DS37102; 97,85 €

Gesamt: 168.79€ (198.22€ günstiger)

Die Maxger Antriebswelle links kostet in diesem DE Shop zb nur noch fast die Hälfte des Auto-doc Preises

93.70€ https://www.bandel-online.de/...nd-fuer-opel-astra-zafira-49-1762.html

Die Rechte ebenso 88.90€ https://www.bandel-online.de/...nd-fuer-opel-astra-zafira-49-2454.html

Triscan, Spidan, Era Benelux, sind auf Autodoc sehr teuer.

Die SKF scheinen aber im Angebot zu sein und auch gute Bauteile zu sein.

Links: SKF VKJC 1744; 168,24 € statt 435,00 €; https://www.auto-doc.at/skf/13409

Rechts: SKF VKJC 1745; 188,82 € statt 440,64 €; https://www.auto-doc.at/skf/13410

Das wars auch schon mit meinem Refarat. Ich habe zwar keine Bilder verwendet und nicht ganz frei gesprochen /s hoffe aber trotzdem auf eure Beiträge und Tipps, ob ich nun die teureren, oder die günstigeren holen soll, bzw wie sehr mich das später in den A**** beißen könnte, wenn ich hier spare.

Vielen Dank im Voraus!
 
Spidan oder SKF, wobei ich Spidan bevorzugen würde.
SKF hat auch stark nachgelassen.
Der Restlichen sind nicht zu empfehlen, teils auch nur Zukäufer mit fragwürdiger Qualität
 
Spidan oder SKF, wobei ich Spidan bevorzugen würde.
SKF hat auch stark nachgelassen.
Der Restlichen sind nicht zu empfehlen, teils auch nur Zukäufer mit fragwürdiger Qualität

SKF wird nur zukaufen.
Spidan/GKN oder „Original“, findet man ab und zu bei Ebay neu.

Danke vielmals für die Antworten.

Leider finde ich in Österreich keine linksseitige Antriebswelle von Spidan (SPIDAN 24848)

Bleiben GKN(LÖBRO?) und SKF, oder eine budgetfreundlichere Alternative. Leider bin ich gerade sehr knapp bei Kasse, möchte aber eigentlich nicht sparen, vor allem bei der Antriebswelle (die vermutlich eine der wichtigsten Komponenten ist - leider kenne mich leider zu wenig aus um das so pauschal zu sagen, würde aber Sinn ergeben)

Soweit bevorzuge ich durch eure Antworten Spidan > GKN(LÖBRO?) > SKF (durch die Bemerkungen weniger)

Was käme statt GKN/SKF noch in Frage?

Zur Auswahl stünden die hier angeführen Hersteller:

1738795128490.png

1738795139592.png
1738795150705.png

Edit:
Die KI sagt zu alternativen Premium Herstellern:

---

Aus der Liste in den Bildern sind folgende Hersteller ebenfalls als Premium-Alternativen zu Spidanbekannt:
  1. LÖBRO (305107):
    • LÖBRO ist eine etablierte Marke, die hochwertige Antriebswellen und Gelenksätze produziert. Sie sind für ihre Langlebigkeit und Präzision bekannt und gelten als Premium-Hersteller.
  2. SKF (VKJC1744):
    • SKF ist ein weltweit führender Hersteller von Präzisionskomponenten, einschließlich Antriebswellen. Ihre Produkte stehen für Zuverlässigkeit und hohe Fertigungsqualität.
  3. SNR (DK53013):
    • SNR gehört zur NTN-Gruppe und bietet ebenfalls Premium-Produkte an. Sie sind bekannt für ihre exakte Verarbeitung und Haltbarkeit.
  4. TRISCAN (8540)
    • Bekannt für zuverlässige Ersatzteile mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, die ebenfalls Premium-Qualität bieten.
Diese vier Marken bieten ähnliche Qualität wie Spidan und können als Premium-Alternativen betrachtet werden.

---

Alle 4 sind in einer sehr ähnlichen Preisklatte und bewegen sich zwischen 350-400€

Dieser Link filtert nach den Antriebswellen der genannten Anbieter: https://www.auto-doc.at/autoteile/antriebswelle-10162/opel/zafira/zafira-a-
f75/9712-2-2-dti-16v-f75?supplier%5B%5D=108&supplier%5B%5D=1&supplier%5B%5D=110&supplier%5B%5D=56

---

Misc:
Bei Auto-Doc ist man wohl verpflichtet per Antriebswelle einen "Pfand" (~20€) zu zahlen.
Laut Infoseite (https://www.auto-doc.at/services/austauschartikel) muss ich sogar für den Versand aufkommen?
Ein Ausschnitt:
Dieser Teil klingt nach muss:
Bei Ersatzteilen mit der Kennzeichnung „Austauschartikel“ müssen Sie zusätzlich zum Preis des Teils auch ein Pfand bezahlen.
Dieser Teil klingt nach kann:
Gemäß den europäischen Rechtsvorschriften kann der Hersteller das Pfand erheben, um die Rückgabe des alten Teils zur Wiederaufarbeitung und Wiederverwendung sicherzustellen.
Dieser Teil klingt frustrierend:
  • Die Kosten für die Rücksendung des Altteils trägt der Kunde.
  • Auch wenn die Option „Sichere Bestellung“ ausgewählt und der Bestellung hinzugefügt wurde, trägt der Kunde die Kosten für die Rücksendung des Altteils. Wenn der Kunde dem Hersteller kein altes Ersatzteil zur Verfügung stellt, wird das Pfand nicht zurückerstattet und vom Hersteller als Ersatz einbehalten.
  • Wenn das gebrauchte Altteil schwere Beschädigungen oder Risse im Gehäuse aufweist, wird das Pfand ebenfalls nicht zurückerstattet.

1738797847578.png
Wie und ob ich den Service NICHT dazu bestellen kann ist fraghaft. Im Warenkorb kann man ihn jedenfalls nicht entfernen.

---

Edit 2:

Ich realisiere gerade, dass diese super vergünstigten Antriebswellen wiederaufbereitet sind. Ich glaube das ist auch der Grund für diesen Pfand. Bei Brandneuen Antriebswellen fällt der Pfand nicht an.


Vielen Dank im Voraus!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten