Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

Plötzlicher Leistungsverlust beim 1.9CDTI

papsch77

Forumsneuling
Themenstarter
Registriert
31.12.2007
Beiträge
11
"Danke"
1
Zafira Modell
B
Motor (B)
Z19DTH
Getriebe
6 Gang
Hallo zusammen,

bin gestern mit meinem 1.9Cdti 500km Autobahn gefahren. Als ich von der Autobahn abgefahren bin, ging die MKL an und mein Zafira führ nur noch mit "halber Kraft". An sonsten aber rund.
Heute morgen war die MKL gelöscht, für kurze Zeit (so 1000m) war wieder volle Leistung da. Mit einmal ging die MKL wieder an und die Power war weg.
Was könnte dies sein? Der Turbolader oder der Ladedrucksensor?
Für jeden Hinweis bin sehr dankbar.

Werde auch zusätzlich zum Auslesen des Fehlerspeichers zum FOH fahren, doch dieser genießt nicht mein volles Vertrauen.

Ciao
 
Frag doch erst mal den Fehlercode ab, Zündung aus - Bremspedal treten und Gaspedal durchtreten dann Zündung einschalten - Fehlercode wird dann in der Anzeige des Kilometerstandes angezeigt.
Dann sieht man weiter.

Grus Georg
 
Danke für die Info.
Habe den Fehlercode abgelesen. Er lautet 110961.
Was umfaßt dieser Code?

Danke im Voraus.
 
Wird wahrscheinlich ein AGR / Drallklappenfehler sein.

Soll ja bei den 1,9 nern ab und an vorkommen.

Schau mal hier - da ist eine nähere Beschreibung :

KLICK
 
Danke für die Info.
Ich muß noch ergänzen das nicht die MKL leuchtet, sondern Auto mit Schraubenschlüssel.
Mein AGR -Ventil wurde erst im Jan. 08 gewechselt. Soll es das schon wieder sein? Jedoch verhielt sich mein Auto da anders. Es ruckelte und erstickte letzten Endes. Und das war ohne Leistungsverlust.

Doch nun läuft er ganz rund und die Leistung brach mit einmal ein. Er beschleunigt wie ein 75PS' er ohne Turbo.

Beim recherchieren fand ich eine Liste mit Fehlercodes, wo bei P1109-
IAT-Einlaß-Temperatursensor imittierend steht.

Kann dies auch zu treffen und was hätte das für Auswirkungen?

Danke im Voraus.
 
P1109 bezieht sich bei deinem auf die Drallklappen, bzw., deren Ansteuerung.
Das ist kein unbekannter Fehler, kommt öfters mal vor.

Bernd
 
Hallo zusammen,

danke erstmal für eure Info´s.
Fehlerspeicher wurde heute ausgelesn. Fehler - Drallklappen defekt.

Neues Saugrohr kostet so um die 700€. :anbet: Was an Arbeitszeit dazu kommt, keine Ahnung.
Mein FOH stellt jetzt bei Opel einen Kulanzantrag.
Hoffe ich bekomme Kulanz, Auto ist 2,5J. und hat 60000km runter. Alle Inspektionen durchgeführt.
Die Anschluß-Garantie greift bei diesem Defekt nicht, da es sich um Verunreinigungen handelt. Echt Klasse so ne Versicherung. :mad:

Was denkt ihr - klappt´s mit ner Kulanz von Opel?

Ciao
 
....
Was denkt ihr - klappt´s mit ner Kulanz von Opel?

Ciao

Es handelt(e) sich um einen SERIENFEHLER, demnach sollte dein FOH kräftig Druck machen.
Sprich ihn doch einmal direkt darauf an, dass du "irgendwo" gelesen hättest, dass es sogar eine so genannte Feldabhilfe zu diesem Problem gab und es somit wirklich nicht "nur ein paar" Autos gewesen sein konnten, welche diese Probleme hatten ;)
 
Guten Morgen,

habe Rückmeldung von meinem FOH erhalten, das mein Kulanzantrag von Opel genehmigt wurde. 100% Lohn- und 90% Materialkostenübernahme.
Danke nochmal an alle Ratgeber zwecks meines Problemes.

Ciao
 
...100% Lohn- und 90% Materialkostenübernahme......

Hört sich ja gut an, alleredings würde ich für die letzten 10 % vom Material mal fragen, ob das nicht der FOH übernehmen kann .... fragen kostet nichts und du kannst nur gewinnen ;)
 
Hallo Leute,

Gestern das Gleiche erfahren. Abgascontroleuchte an, Leistungsverlust.
Bei warme Motor nach jedem start das gleiche. Heute morgen bei kaltem motor alles wieder normal. Heute ganze Tag kein Problem.
Fehlercode 2075 Drallklappenregulierung.
Habe Mitwoch schon eine Termin wegens AHK . Wass soll ich machen da nun alles wieder Normal scheint zu sein?. Fehlercode auslesen lassen und dass Festlegen lassen beim FOH ? In zwei Monaten lauft die garantie ab. Wenn es sich dan wiederholt kann ich vieleicht noch das Problem auf kosten der Firma Opel beheben lassen. ( Es gibt eine Feldabhilfe. Ab motornummer Z19DTH17228334 (28.02.2007) hat Opel bessere Drallklappen verbaut. Wenn der Kunde mit einem altere Motor Problemen had sollte mann Kulanze machen und alles erneueren)

Gerne Ihre Meinungen

grusse
Zaffiaan
 
sobald der Fehler wieder autaucht, beim FOH auslesen lassen und auf Feldabhilfe hinweisen und austauschen lassen.
 
ich würde nicht bis zum nächsten Mal warten, sondern direkt hin fahren.

Wenn der Fehler noch im Speicher ist, soltle der FOH das ja auch locker nachvollziehen können.
 
Sehe ich auch wie Michael.
Unbedingt zum FOH solange der Fehler noch im Speicher ist, spätestens wenn er wieder auftritt, sofort machen lassen.

Bernd
 
hallo kollegen,

hab nun den gleichen defekt. fahre den zafira b bj. 2005 1,9cdti 150ps. grad bei 110000km.
halbe leistung, mkl leuchte leuchtet. war heut morgen beim opelhändel. der hat den fehler p110961 und p110963 ausgelesen. meine frage nun, kann ich meinen FOH dazu bringen, dass er einen kulanzantrag bei opel stellen soll? würd das überhaupt klappen? es gibt ja eine feldabhilfe 2065...

danke euch jetzt schon....:prost:


.
EDIT (autom. Beitragszusammenführung)

RasendeSau schrieb nach 2 Stunden, 21 Minuten und 27 Sekunden:

need help :weinen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo leidgeprüfte,

Bei mir war die Warnleuchte nur einmal kurz an, Zündung aus und wieder an Fehler weg Motor lief danach ganz normal auch längere Strecken ohne Leistungseinbusen.
Fehlercode war auch P1109, laut Werkstatt hängt es davon ab ob die Drallklappen offen oder geschlossen sind (bzw. bleiben) ob der Motor noch Leistung hat oder nicht.
Wie auch immer bei meinem Bee war das Gestänge ausgehängt, Opel hat 50% Lohn und Material übernommen von Ansaugkrümmen und Stellmotor. Bei der Gelegenheit würde ich auch das AGR Ventil wechseln.

Gruss

Matthias
 
Guten Tag,....

haben nun den lang ersehnten Anruf von unserem FOH bekommen. Der Kulanzantrag wurde von Opel grundlos abgelehnt...:cry::schimpf::mad::weinen:
Werde mich nun an die Boschwerkstatt in unserer Nähe mal wegen den Reparaturkosten erkundigen.
Mein FOH hat einen Preis von ca. 1200,- ohne MwsT angesetzt :doof::cry:

Kann mir evtl. jmd sagen wieso Opel den Kulanzantrag abgelehnt hat? Mein FOH hatte den Feldabhilfecode 2065 mitgeschickt....
Zafira B 1,9Cdti 150ps BJ 2005 110.000km.....

gruß
 
..ich hatte ja nach einer Kulanz bei meiner vor 3 Wochen verreckten Lima gefragt, da gibt es zwar keine Feldabhilfe, aber das Problem ist ja nun mehr als bekannt, jedenfalls sagte der Meister: bei max 100.000KM und max. 3 Jahre lohnt es sich eine Anfrage zu stellen, darüber wird seiner Erfahrung alles abgelehnt...:rolleyes:
 
..ich hatte ja nach einer Kulanz bei meiner vor 3 Wochen verreckten Lima gefragt, da gibt es zwar keine Feldabhilfe, aber das Problem ist ja nun mehr als bekannt, jedenfalls sagte der Meister: bei max 100.000KM und max. 3 Jahre lohnt es sich eine Anfrage zu stellen, darüber wird seiner Erfahrung alles abgelehnt...:rolleyes:


Alsooo ich hab grad mit der Opel-Service-Hotline telefoniert. Nach langem hin und her wird nun der Kulanzantrag manuell geprüft. Mein FOH würde sich dann frühestens am Freitag bzw spätestens nächsten Montag sich bei mir melden...na hoffen wir mal das Beste :anbet:
 
Komme gerade von meinem FOH . Bei meinem 1,9 CDTI 150 PS sind die Drallklappen am Ansaugkrümmer undicht. Fahrzeug Bauj. 2006 110000 km gelaufen. Mai 2011 bereits auf Kulanz erneuert. 750,-€ zubezahlt. März 2013 auf Teilegarantie kostenlos erneuert, Jetzt ist dieses Sch....-Teil schon wieder defekt. Bin seit März 2013 24000km gefahren. FOH stellt Kulanzantrag. Bin echt gespannt!!!!
 
Zurück
Oben Unten