Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

Sporadisches Klackern aus Motornähe (mit Video)

Muhnopoly

Forumsneuling
Boardunterstützer
Themenstarter
Registriert
19.02.2025
Beiträge
18
"Danke"
0
Zafira Modell
B
Motor (B)
A18XER
Getriebe
5 Gang
Hallo zusammen,

mein Zafibee macht sporadische Klackergeräusche. Ich kann nicht sagen, ob es vermehrt bei kaltem oder warmem Motor auftaucht, sondern leider ziemlich sporadisch, aber wenn dann etwa im 30-Sekunden-Takt mit je zwei Klackern und jeweils nochmal 2-3 Sekunden Abstand zwischen den beiden Klackern. Den Takt hört ihr im Video. Irgendwann ist es wieder vorbei. Es tritt aber bei jeder Fahrt auf, heute schon nach einer Minute Fahrt, also direkt Video gemacht. Laut OBD keine Fehler (EOBD und Car Scanner). Hab das Auto erst seit einem Monat und weiss nicht, ob das normal ist, vermute aber mal nicht. Merkwürdig ist nur diese Regelmäßigkeit zwischen dem Klackern, als ob da irgendetwas Dinge versucht. Auto ist ein 140PS Benziner A18XER, Baujahr 2013 mit 113t km.


Habt ihr eine Idee?

Vielen Dank und viele Grüße
 
Moin Eismann,

besten Dank, habe direkt mal zwei bestellt und versuche mich am Wechsel. Ich berichte :)

Danke und VG
 
Ahoi zusammen,

auch ein kurzes Update hier: ich hab die Magnetventile noch rumliegen weil ich vergas die der Werkstatt mitzugeben, der kam ja eh wegen des Öltropfens in die Reparatur. Dort wurden u. A. Kurbelwellendichtung, Ventilstößel, Nockenwellenversteller und die Kupplung getauscht. Bin bisher noch nicht länger gefahren, also mal schauen. Ansonsten wechsel ich die Magnetventile noch. Update folgt :)

Danke und viele Grüße
 
Und nochn Update. Heute keine 5km gefahren, leuchtet die MKL auf. Fehler P0016. Ab zur Werkstatt, die hat fix die Steuerzeiten geprüft, alles i. O. Fehler gelöscht und so verblieben, weiterfahren.

Hab die Zeiten noch gesehen: Nockenwelle innen: 122, außen 105. Ich hab kA davon, die waren wohl aber OK.

Erneut 4-5 km später, Fehler wieder da. Der Fehler kam beide Male beim Anfahren (und scheinbar erst wenn er warm ist, oder Zufall). Beim 2. Mal ging auch der Motor aus. Morgen Früh bring ich den Karren wieder da hin und gebe gleich die beiden Magnetventile mit rein.
 
Wissen die, dass die Markierung der Nockenwellenräder nicht zueinander stehen sollen?
Ein Fehler wird nicht umsonst gesetzt.
 
Wissen die, dass die Markierung der Nockenwellenräder nicht zueinander stehen sollen?
Ein Fehler wird nicht umsonst gesetzt.
Uff keine Ahnung. Ist das was Opel Spezifisches?

Wie müssen die sonst stehen? Können die das irgendwo nachlesen? (außer hier im Forum? :D)
 
Moin, wieder ein kurzes Update:

hab das Auto seit heute wieder, da er übers Wochenende nochmal zur Nachbesserung war. Im Vorfeld wurden beide Magnetventile getauscht. Der Fehler konnte nicht direkt gefunden werden. Der Freundliche war echt bemüht und selbst etwas ratlos. Es wurde nochmal komplett zerlegt und wieder zusammengefügt, jetzt kam der Fehler seit 12km nicht wieder. Aber es wäre ja zu einfach...nun ist ein neuer Fehler da :ROFLMAO:

P0171 - Der P0171-Code zeigt an, dass der Sauerstoffsensor ein zu mageres Luft-Kraftstoff-Gemisch in Bank 1 festgestellt hat. Normalerweise ist der Sensor dazu in der Lage, dieses auszugleichen, wenn das On-Board-Diagnosesystem allerdings den Fehlercode P0171 anzeigt, ist dies so sehr aus dem Gleichgewicht, dass der Ausgleich nicht mehr möglich ist. Es kommt also zu viel Luft oder zu wenig Kraftstoff im Motor an.

So jetzt steh ich da, würde den jetzt am Liebsten nochmal hinbringen, brauche ihn aber die nächsten beiden Wochen. Was wäre da am Naheliegendsten nach dem Ganzen? Tankdeckelventildichtung musste vermutlich auch ab. Irgendwelche Schläuche nicht richtig drauf? Kann ich das irgendwie in einem Selbsttest herausfinden wo es reinzieht oder ob zu wenig Kraftstoff reinkommt? Am Fahrverhalten kann ich nichts negatives feststellen.

Das Klackern ist übrigens auch nicht verschwunden, es ist nicht mehr so laut wie vorher, aber schätze mal nur so 20% leiser geworden.

Dieses Auto und ich werden irgendwie nicht so recht warm :/

Dank schonmal und VG
 
Was genau gemacht wurde, ist aber nicht klar?
Schau mal ob das Rohr vom Ventildeckel zur Drosselklappe gerissen ist.
Moin, neues Update, der Fehler P0171 konnte nicht eingegrenzt werden. Er hat wohl eine Alkohollösung drübergesprüh um zu schauen ob irgendwo was eingezogen wird. Das Rohr vom Ventildeckel zur Drosselklappe sah auch dicht aus.

Seine Vermutung ist nun, dass der Einlass-Nockenwellenversteller (getauscht wurde nur der Auslass) das Problem ist. Der ist an der äußersten Verstellgrenze und hat dadurch keine Möglichkeit mehr den Öldruck gegen zu regulieren und dadurch eine magere Verbrennung entsteht. Dann sollte beim Starten auch das Rasseln verschwinden. Klingt das plausibel?
 
Wie lautet denn der gesamte Fehlercode, der besteht aus sechs Stellen, dein P0171 ist zu allgemein.

Sonst klingt die Erklärung nicht plausibel.
 
Nichts für ungut aber ich würde nur zu gerne wissen wollen was die Werkstatt da genau gemacht hat. Weil die storys die dir da erzählt werden (Ventilspiel wurde gemessen und „eingestellt“ mit angeblichen Fantasiewerten und jetzt soll nur 1 Versteller getauscht worden sein) klingen für mich nach genau einer Sache: nach Lügen. Das passt alles vorne und hinten nicht, sondern eher sind das Grimms Märchen aus meiner Sicht auch wenn ich mich da vllt ein wenig aus dem Fenster lehne. Niemand bei klarem Verstand tauscht bei dem Motor nur einen Versteller.
Wenn du dir Möglichkeit hast, nimm doch mal bitte die obere Verkleidung vom Zahnriementrieb ab. Das ist super simpel und auch für einen Laien machbar und mach dann bitte ein Foto.
 
Wissen die, dass die Markierung der Nockenwellenräder nicht zueinander stehen sollen?
Ein Fehler wird nicht umsonst gesetzt.

Das halte ich für ausgeschlossen. Wie du selbst weißt sind die Nockenwellenversteller bei dem Motor auf den Nockenwellen frei drehbar. Sobald sie gelöst sind, ist es technisch irrelevant in welcher Position sie wieder festgeschraubt werden. Die beiden Markierungen kannst du theoretisch komplett ignorieren. Macht man natürlich nicht weil man sonst beim nächsten Zahnriemenwechsel durcheinander kommt und bei angezogenen Verstellern nicht weiß ob die jeweilige Welle korrekt steht. Aus technischer Sicht ist das aber irrelevant.
 
Mit Gas Bremse Methode auslesen.
Das Feld Wald und Wiesen Diagnostiktool hilft hier nicht weiter.


Gruß

D.U.
Danke dir, das hatte ich ganz am Anfang mal probiert, funktioniert bei mir scheinbar nicht.

Nichts für ungut aber ich würde nur zu gerne wissen wollen was die Werkstatt da genau gemacht hat. Weil die storys die dir da erzählt werden (Ventilspiel wurde gemessen und „eingestellt“ mit angeblichen Fantasiewerten und jetzt soll nur 1 Versteller getauscht worden sein) klingen für mich nach genau einer Sache: nach Lügen. Das passt alles vorne und hinten nicht, sondern eher sind das Grimms Märchen aus meiner Sicht auch wenn ich mich da vllt ein wenig aus dem Fenster lehne. Niemand bei klarem Verstand tauscht bei dem Motor nur einen Versteller.
Wenn du dir Möglichkeit hast, nimm doch mal bitte die obere Verkleidung vom Zahnriementrieb ab. Das ist super simpel und auch für einen Laien machbar und mach dann bitte ein Foto.

Ich kann gern ein Foto machen, ich war aber dabei als der Karren offen stand und der Auslassversteller (rechts wenn man am rechten Kotflügel steht) war neu, der Einlass alt und hatte metallisch auch eine andere Farbe.

Was mir noch eingefallen ist: ganz am Anfang hatte der Freundliche eine Schraube an der Ventildeckeldichtung abgebrochen (bzw. ihm ist sie abgebrochen). Er meinte er hat es dann wieder mit Silikon abgedichtet. Ich weiss nicht was ich davon halten soll. Wenn ich so recherchiere sollte man das eher wieder instand setzen (Reste rausdrehen oder bohren und neues Gewinde bohren). Wurde so nicht gemacht, da stecken noch die Schraubenreste drin, halb ausgebohrt.
 
Das selber ausblinken hast Du nach welcher Beschreibung gemacht?
Die aus meinen Post?
Gas Bremse Methode
Das ist hier im Forum immer als Link zu der Anleitung angegeben.
Bist Du genau nach den Schritten vorgegangen?

OMG,
Was Du von der Werkstatt, die die Schraube vom Ventildeckel abgerissen hat, halten solltest:
ABSTAND!!!


Gruß

D.U.
 
Zurück
Oben Unten