Zafira-Forum.de

Um alle Funktionen des Forums nutzen zu können, legen Sie ein kostenloses Benutzerkonto an, bzw. melden Sie sich in ihrem bestehenden Account an.

Feuchtigkeit Wasser im Innenraum & Seitenschweller Beifahrerseite

Riehminator 2000

Forumsneuling
Themenstarter
Registriert
14.12.2009
Beiträge
3
"Danke"
0
Zafira Modell
B
Getriebe
6 Gang
Hallo zusammen!
Auf der Beifahrerseite meines Zafira B hat sich im Fußraum der Schaumstoff des Teppichs sehr stark mit Wasser vollgesaugt.
Auch im rechten Seitenschweller war Wasser eingetreten (ca. 1 Liter).
Mein Auto stinkt jetzt.
Hat jemand ähnliche Probleme und auch Lösungen dafür?

Vielen Dank im Vorraus,
der RIEHMINATOR!
 
Hmm, zwei Möglichkeiten fallen mir auf Anhieb ein: Kleines Seitenfenster undicht oder Ventil vom Wärmetauscher unter/hinter Handschuhfach. Den Teppich wirst du austauschen müssen.
 
Hallo zusammen.
danke für die Antwort.
Könnte es auch sein, dass das Wasser vom Schweller zuerst in den Innenraum übergelaufen ist, oder sogar umgekehrt?
Das Wasser ist klar, kann es der Wärmetauscher von der Heizung sein?

Gruß,
Riehminator
 
Das Wasser ist klar, kann es der Wärmetauscher von der Heizung sein?


Wenn das Wasser vom Wärmetauscher wäre,dann würde es nach Kühlerfrostschutz schmecken.

Also ist es Regenwasser!

Kontrolliere mal,ob das kleine Seitenfenster lose ist oder vielleicht die Gummiführungen, für die Stromkabel der Türen vo/hi , dicht sind.;)


Gruss Peter
 
...ich weiß nicht, wie es beim Zafira ist, beim Omega ist gerne der Ablauf der Klima zu gewesen, da kommt dann klare Flüssigkeit in den Innenraum.

Ansonsten auch die Frontscheibe, mal kontrollieren, die ist ja sicher auch nur geklebt. Und die Türdichtungen, nicht das Regenwasser sich sammelt und am tiefsten Punkt reinläuft - man sagt ja nicht umsonst, Wasser sucht sich seinen Weg....:rolleyes:

Ich würde die Teppiche hoch und alles schön trocknen mit Händtüchern, Zeitungen, stark saugenden Schwämmen und mir Luftentfeuchter rein, bevor Du alles wieder Zusammensetzt, würde ich eine "Beregnungsprobe" machen, um zu sehen, wo es herkommt.

Mike.
 
Hallo zusammen,
Eine normale Wasserdusche mit Wasserschlauch habe ich schon ausprobiert, wobei kein Wassereintritt zu erkennen war.
Ich habe auch den Beifahrersitz und Teppich rausgemacht und das Auto durchgetrocknet, was es bis jetzt auch noch blieb.
Könnte es nicht doch sein, dass das Wasser vom Seitenschweller in den Innenraum gelaufen ist?
 
Dann müsste der Seitenschweller durchgerostet sein. Hast du nach deinen Wasserspielchen :) mal die Beifahrertür geöffnet und gesehen, ob aus den Ablauföffnungen Wasser austrat? Gummdichtung zum Innenraum ist o.k. und sitzt richtig?
 
Bei mir hatte ich damals im Vectra B auch im Fußbereich alles unter Wasser. Selbst bei Durchfahren der Waschanlage und Beregnung beim FOH konnte kein Wassereintritt festgestellt werden. Nach Trockenlegung war es so lange trocken, bis ich bei Nieselregen über die Autobahn gefahren bin. Danach stand alles wieder unter Wasser.

Lösung: Frontscheibe getauscht. Ich hatte ein halbes Jahr vorher einen Auffahrunfall, bei dem sich die Scheibe vom Kleber gelöst haben muss. Evtl bist Du zu schnell über nen Kantstein oder das Fahrzeug hat sich sonst irgendwie verzogen? Nimm mit nem Hochdruckreiniger mal die Frontscheibe unter "Beschuss" (aber nicht zu doll) und schau dann.
 
Hallo zusammen,

ich habe / hatte beide Probleme auch.

Lt meinem FOH 2 von einander unabhängige Probleme:

1. Wasser im Beifahrerfussraum = verstopfte Ableitung vom Klimakompressor
nach Reinigung war das Problem behoben

2. Wasser in der Tür

ich tippe mal, das du die OPC Seitenschweller hast ??
lt meinem FOH wird durch den breiteren und dickeren Schweller der Türgummi fester an die Tür gedrückt. Dadurch derden die Abläufe der Türen zugedrückt.
Lösen konnte er das Problem aber nicht :schimpf:
Er meinte aber , da die Türen innen konserviert sind, und das stört nicht.
Wenn's dann doch rostet --> Garantie gegen Durchrostung.

Hoffe ich konnte helfen
Schöne Feiertage noch

Marco
 
Aus dem Grund mache nach der Waschanlage oder wenn der Wagen im Regen gestanden hat, immer alle Türen auf und lasse das Wasser ablaufen.
 
hi leuts,

ich hatte einen liter wasser im schweller auf der fahrerseite,hat beim bremsen und beschleunigen immer geplätschert.sind ja ein haufen öffnungen im schweller die mit gummis dicht sind.habe eines vorn und eines hinten aufgemacht und da kam der liter rausgeschossen. frage mich nur, wo kann wasser in den schweller rein ,wenn alle gummis drinnen sind. hat da jemand einen ahnungsschein von euch?:confused:
gruß dirk
 
hi leuts,

ich hatte einen liter wasser im schweller auf der fahrerseite,hat beim bremsen und beschleunigen immer geplätschert.sind ja ein haufen öffnungen im schweller die mit gummis dicht sind.habe eines vorn und eines hinten aufgemacht und da kam der liter rausgeschossen. frage mich nur, wo kann wasser in den schweller rein ,wenn alle gummis drinnen sind. hat da jemand einen ahnungsschein von euch?:confused:
gruß dirk

hallo Tunrner, grüß dich ich hab das selbe Problem Fahrerseite unten unten bei Gummis schon getropft gehabt hab die vordere Seite die Gummis mit Hand rausgezogen lief fast 1 l Wasser ich bin überlegen, wo das Wasser herkommt, wie du deine Probleme gelöst hast und mitteilst. Danke.
 
@Astaxi
Der User den Du grade fragst ist das letzt mal 2019 online gewesen.
Drücke Dir die Daumen das er sich trotzdem meldet.
Sehe aber wenig Chancen.


Gruß

D.U.
 
Zurück
Oben Unten